Montag, 16. Mai 2016

Rezension "Das Feuerzeichen - Rebellion" von Francesca Haig (Achtung SPOILERGEFAHR)

 Klappentext:

Gerechtigkeit hat ihren Preis – bist du bereit, ihn zu bezahlen?

In der düsteren Welt der Zukunft herrscht eine Zweiklassengesellschaft: Die perfekten Alphas regieren und genießen alle Privililegien, die Omegas – ihre vermeintlich weniger perfekten Zwillinge – werden tagtäglich unterdrückt und gedemütigt. Nachdem die Insel der Omegas zerstört wurde, ist Cass, zusammen mit ihren Freunden Piper und Zoe, auf der Flucht. Irgendwo jenseits des Ozeans, so hoffen sie, gibt es ein Land, in dem das Omega-Brandzeichen auf ihrer Stirn keine Rolle mehr spielt. Doch dazu müssen sie erst einmal an die Küste gelangen, und Cass' ruchloser Zwillingsbruder Zach ist ihnen dicht auf den Fersen  (Quelle Verlagsseite Random House)



Zum Buch: 

Wie schon der Auftaktband ist auch dieser Mittelteil in der ersten Person geschrieben worden. Erzählt wird aus der Sicht von Cass, einer gezeichneten Omega. Cass ist  eine starke junge Frau, die kaum Gefühle zeigt. Es passte einfach zu ihrer Person und wirkte keinesfalls negativ. Sie wird immer mehr von Visionen gequält und befindet sich auf der Flucht. Die ständige Angst, entdeckt zu werden und die stetig herrschende Gefahr nagen an Cass. Ebenso beschäftigt sie das ganze Buch hindurch der tragische Verlust von Kip, einen im Buch 1 guten Freund und Wegbegleiter. Cass selbst gibt sich an dessen Tod selbst die Schuld und muss mit ihrem Gewissen hadern. Ebenso wird das Geheimnis um die Beichtmutter und Kip stellenweise weiter thematisiert.
Weiterhin dabei sind die Zwillinge Zoe und Piper. Biede sind bei der Wiederstandsbewegungn dabei und beschützen über das ganze Buch hinweg Cass vor dem Rat. 
Neu dabei ist Sally, eine der ersten Wiederstandskämpfer und mittlerweile eine sehr alte Dame die sehr zurückgezogen gelebt hat, bis Cass, Piper und Zoe auftauchten. Sie hat sich der guten Sache verschrieben  und kämpft immer noch mit den ihr zur Verfügung stehenden Mittel, um für die Omegas Gerechtigkeit zu erlangen.
Die Autorin hat kleinere Rückblicke perfekt in die Story mit eingeflochten, so dass der Leser augenblicklich in die Geschichte zurückfinden kann.

Bereits im ersten Teil hat mir die Idee mit den Zwillingsschicksalen sehr gut gefallen und auch in diesem Teil wurde die Thematik meiner Meinung nach gut weitergeführt.
 Der Widerstand arbeitet stetig an einer besseren Welt, was die Autorin in sehr vielen Gesprächen darstellt. Meiner Meinung nach haben die Gespräche das Buch lebendig wirklen lassen und man kam gut voran, wenn man sich einmal in das Buch hineinfallen lies.  Fans von rasanter Action werden allerdings definitiv nicht auf ihre Kosten kommen, denn es dauert ein bisschen bis die Handlung des Buches an Fahrt gewinnt.

Mein Fazit:
Francesca Haig hat mich mit dem Mittelband ihrer Trilogie wieder genau so gepackt wie mit Teil 1. Die Idee des Buches fand ich weiterhin interessant und faszinierend, das Setting im Ödland auf dem Weg zur Verlorenen Küste authentisch dargestellt und die Personen lebensecht. Francesca Haig hat es wieder gut geschafft, die in den Büchern aufgezeigt schwermütig Stimmung gut rüber zu bringen und man konnte sich gut in die Lebenssituation der Omegas hineinversetzen. Den Plot empfand ich als stimmig und komplex. Die Autorin besitzt einen wunderbar leicht verständlichen Schreibstil, der mir sehr gut gefiel."Das Feuerzeichen - Rebellion" hat mir richtig Lust auf mehr gemacht und ich freu mich  schon auf den Finalenband.

Meine Bewertung: 
Das Buch bekommt von mir 4 Sterne
🌟🌟🌟🌟

Freitag, 13. Mai 2016

Meine Lieblingsreihe #2

Heute möchte ich euch eine weitere Reihe vorstellen, die mir sehr am Herzen liegt. Ich liebe die Bücher von Rita Falk einfach. Besonders ihre Reihe mit den etwas verplanten und draufgängerischen Kommissar Franz Edenhofer finde ich einfach nur amüsant. Die Provinzkrimis von Rita Falk spielen im fiktiven bayerischen Ort „Niederkaltenkirchen“. In jedem der mittlerweile sieben Bücher klärt der Edenhofer einen mysteriösen oder kuriosen Mordfall auf. Mir persönlich geht es mir aber vordergründlich gar  nicht so sehr um die Kriminalgeschichten in den Büchern sondern viel mehr um die teilweise doch sehr kuriosen und lustigen Lebensgeschichten des Edenhofers und seiner Familie. Dabei mag ich am liebsten den Charakter der "Edenhofer Oma", die trotz Schwerhörigkeit der Chef der Familie ist. Aber auch alle anderen Charakter haben jeder für sich einen besonderen Charme und sie wirken einfach echt und wie aus dem wirklichen Leben genommen.
Rita Falk schafft es immer wieder mich mit einer neuen Edenhofer Geschichte zu begeistern und ich kann gar nicht genug bekommen. Ich hoffe, der Autorin fällt noch viel ein, was der Kommissar Edenhofer und die Menschen aus Niederkaltenkirchen erleben können.
Also wer solche Regionalkrimis gerne mag, sollte auf jeden Fall zu Rita Falk greifen!!

Hier die Reihenfolge der "Edenhofer - Reihe":

  • Winterkartoffelknödel
  • Dampfnudelblues
  • Schweinskopf al Dente
  • Griessnockerl Affäre
  • Sauerkrautkoma
  • Zwtschgendatschikomplott
  • Leberkäsjunkie

Donnerstag, 12. Mai 2016

Überraschungspost *freue*

Heute war in meinem Briefkasten ein ganz unscheinbarer Briefumschlag.  Als ich ihn geöffnet habe wäre ich fast umgefallen und ich hab laut gekreischt vor Freude. Das war der Inhalt:

Oh mein Gott ich hab Post von der wunderbaren Kerstin Gier bekommen. Das absolute Highlight ist natürlich der Schlüssel zum dritten Buch der Träume 💖💖💖💖💖

Vielen lieben Dank Kerstin Gier für die tolle Überraschung!

Dienstag, 10. Mai 2016

Rezension "The 100 - Heimkehr" (ACHTUNG SPOILERGEFAHR)

Klappentext:
100 Jugendliche wurden aus dem Weltraum entsandt, um die Erde neu zu besiedeln. Womit sie nicht gerechnet hatten: Auf dem blauen Planeten gibt es immer noch Menschen - Menschen, die die Neuankömmlinge um jeden Preis vertreiben wollen. Nun spitzt sich die Situation noch einmal dramatisch zu: Auf der Raumstation geht die Luft aus, und eine kampfbereite Truppe rund um den zwielichtigen Vizekanzler Rhodes landet auf der Erde. Die 100 geraten endgültig zwischen alle Fronten, von überall droht Gefahr. Und nur gemeinsam werden die Jugendlichen die Freiheit, die sie auf der Erde gefunden haben, verteidigen können.


Meine Meinung:
"The 100 - Heimkehr"  ist das Finale der grandiosen Reihe von Kass Morgan! Sehnsüchtig habe ich auf diesen letzten Band gewartet und konnte es kaum erwarten mehr von Clarke, Bellamy und Wells zu erfahren. Während die 100 den ersten Kontakt mit den friedlichen Ergeborenen haben und ihr neues Leben aufbauen landen weitere Kolonialisten auf der Erde. Unter ihnen ist auch  Vizekanzler Rhodes und dessen Pläne haben nichts mehr mit den Versprechen zu tun, die den 100 zu Beginn ihrer Mission gegeben wurden.

Von der ersten Seite weg, war ich sofort wieder in der Welt der 100 und es hat mich gleich wieder in seinem Bann gezogen. Wie auch schon in den Vorgänge Bänden sind die einzelnen Kapitel auf die Hauptprotagonisten aufgeteilt. Diese Aufteilung ist aber zu keiner Zeit verwirrend. Ich finde diese Aufteilung bewirkt es, dass man sich selbst fühlt, als würde man die aktuelle Situation erleben. Auch die in den Kapiteln vereinzelt vorkommenden Zeitsprünge sind sehr geschickt gesetzt. Diese Zeitsprünge beleben das Buch noch mehr und man bekommt durch sie weiter Hintergrundinfos zu den Hauptpersonen. Kass Morgan ist es auch gelungen den Charakteren leben einzuhauchen. Man fühlt mit seinen Lieblingen. Ich habe mich über Erfolge im Buch gefreut, als hätte ich sie selbst erlebt und ich habe auch mit den Personen im Buch mit gefiebert wenn es brenzlig wurde.  Zum Schreibstil von Kass Morgan kann ich nur so viel sagen: Ich liebe ihn. Er ist unterhaltsam und für mich sehr angenehm. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen.

Von mir aus hätte dieses Buch ruhig doppelt so viele Seiten haben können, den ich war wirklich sehr traurig, als ich es beendet hatte. Schade das diese Geschichte nicht weiter geht!! Von mir gibt es für dieses Buch ebenso wie für seine Vorgänger eine ganz klare Leseempfehlung!

"The 100 - Heimkehr" bekommt von mir ganz klar 5 Sterne
🌟🌟🌟🌟🌟

Sonntag, 8. Mai 2016

Unpacking von einem wunderbaren Tauschpaket

Gestern am späten Nachmittag hat der liebe Mann vom Hermes Versand noch bei mir geklingelt und mir ein tolles Paket in die Hand gedrückt :-)

Zur Erklärung: Ich bin auf Facebook in einer ganz tollen Büchergruppe, den "Zeilenspringer". Dort gibt es einmal im Monat eine Tauschpaket-Aktion, bei der man sich eintragen kann. Dieses Mal habe auch ich wieder mitgemacht und jetzt ist mein Paket angekommen.

Natürlich musste ich es gleich öffnen :-) Euch möchte ich auch Einblicke in das wunderschöne Paket geben.
Ich war vor Freude einfach nur sprachlos!

DANKE nochmal an meine liebe Tauschpartnerin



Samstag, 7. Mai 2016

Die Post war mal wieder da 😇



Diese beiden Schmuckstücke hat mir heute unser Postbote gebracht. Beide Bücher sind Rezensionsexemplare vom Bloggerportal. Ich bin vor Freude durch die Wohnung gesprungen. Diese Bücher habe ich schon lange ersehnt und jetzt sind sie meins 😆
"The 100 - Heimkehr" wird mich heute gleich noch auf dem Balkon begleiten und mir den Nachmittag versüßen.

DANKE liebes Bloggerportal für die Bereitstellung der tollen Bücher!

Euch wünsche ich noch ein sonniges Wochenende!

Rezension "Locked in - Wach auf, wenn du kannst" von Holly Seddon (Hörbuchversion)

Klappentext:
Alex Dare ist eine brillante Journalistin. Doch sie hat ein Alkoholproblem. Mehr als ein paar Stunden am Tag hält sie ohne Drink nicht aus, beruflich hangelt sie sich von einem Freelance-Job zum nächsten. Bei der Recherche für einen Artikel stößt sie auf den Fall von Amy Stevenson, die seit vielen Jahren im Koma liegt. Plötzlich erwacht Alex untrüglicher journalistischer Spürsinn wieder. Sie ahnt, dass Amy ein Geheimnis hat. Aber wer soll einer Alkoholikerin schon glauben?
Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört. Gelesen wird es von Marie Bierstedt, Simon Jäger und Anna Carlsson. Die drei Sprecher haben wie ich finde eine sehr angenehme Stimme und ich habe ihnen sehr gerne zugehört.
Bei "Locked in - Wach auf wenn du kannst"  handelt sich um den Debütroman der Autorin und mich konnte sie damit  vollkommen überzeugen,  Der Schreibstil vermittelt von den ersten Seiten an Spannung und ist schnell sehr unterhaltsam.
Es gibt insgesamt drei verschiedene  Sichtweisen aus deren die Handlung geschildert wird, jede dieser Sichtweisen hat im Hörbuch eine eigene Sprecherstimme und es wird angegeben, welchen Zeitraum sie betreffen. Dadurch können Rückblicke einfach eingestreut werden und es entsteht ein ganzheitliches Bild, genauso wie immer wieder durch kurze Einblicke die Spannung aufgebaut und gesteigert wird.
Die Handlung ist klar strukturiert mit einem roten Faden und dennoch immer einigen kleinen überraschenden Wendungen.  Vordergründlich  geht es um die Themen Alkoholkonsum und Koma, vor allem letzteres ist sehr anschaulich beschrieben, vielleicht nicht immer ganz realistisch, aber so, dass es zum Gesamtkonzept passt und auch Menschen, die mit dieser Thematik noch nie in Berührung gekommen sind, es gut verstehen.
Die Protagonistin ist eine ungewöhnliche und eigenwille  Person mit eigenen Problemen und sehr menschlich dargestellt. Die weiteren Protagonisten sind genauso gelungen darstellt, ausgewogen mit den Stärken und Schwächen, wie aus dem richtigen Leben gerissen.
Fazit: Ich bin nur durch Zufall auf dieses Buch gestoßen und ich bin wirklich sehr froh darüber, den es zählt definitiv zu meinen bisherigen Highlights von 2016!
Meine Bewertung:  